(Lesezeit: ca. 2:00 Minuten für an Bayern)
Februar-Wanderung zum Waxenstoa
Lenggrias: A scheens Fleckal Erde im wunderscheena Oberbayern
Wichtigs
- Streck is ca. 6 km; 600 Hehameta, zum Geh: 3 Std.
- Anspruchsvoie, aber kurze Bergwanderung. Tritt- und Schwindlsicher miassn Sie im Gipfebereich sei. Nix bei Reng oder Eis!
- O'geh und Parken kinna's am Parkblotz vom Draxlhang z'Lenggrias-Wegscheid, Eikehrn in da Kotoim
Lenggrias – a scheens Fleckal Erde im wunderscheena Oberbayern
Es war amoi a Fleckal Erde vor 150 Milliona Johr. Damois war an dera Stäi stott'm Kontinent Europa no a riesigs Urmeer – dem sognanndn Tethys. Do tummelntn si ollerlei Fiecha untam Wassa. Oiem voro beherrscht'n gwoitige Fischsaurier s'Meer, aber a Milliona vo Ammoniten, deren Fossilien heid no in de Oipm z'finden san. Doch diaf in da Erd – no unterhoib vom Meeresbodn – setzt'n si de europäische und de Afrikanische Kontinentalplattn in Bewegung. De san üba Milliona vo Johr aufananda zua grast, prelldn na zam und hom do duach riesige Teile der Erdplattn noch obm gschom. S'Meer Tethys is sprichwörtle vom Erdboden verschwundn, de zwoa Kontinentalplattn hom na vor rund 30 Milliona Johr aus de Tiefen da Erde den neia Kontinent Europa gschufa. A Vorgang, der fei bis heid no voranschreitet. An da heftigst'n Stäi des Zusammenproij's is a gigantische Erhebung entstandn: de Oipm.
De san teilweis 4.800 Meta hoach. Ganz zo hoach is da zoagte Waxenstoa do aus den bayrischen Oipm zwar ned. Sei Gipfe misst eha nur 1.310 Meta.
Dafür ligt er aba im wunderscheena Oberbayern, oda gnauer no, z'Lenggrias.
Gipfetour aufm Waxenstoa
Vom Parkblotz Draxlhang z'Lenggrias-Wegscheid aus führt d'Wanderung auf an broadn Wirtschaftsweg zur Kotoim, zerst linker Hand da Liftanlog vom Draxlhang bis zum Woid, an Murboch entlang in Serpentinen weida auf da steilen Forststross nauf. Kurz vor da Kotoim (1.180 m) zweigt a Weg nördlicher Richtung noch rechts ob, der an Bergwoid nei führt. Mia foing am schmoien Stoag im Woid üba Felsn und Wurzln nauf, bis se da Woid liachd. Do fiahrt da Stoag noch rechts am Hang entlang und über d'Wand mit Drohtseil an Ostgrod nauf ans Gipfekreiz. Obi geht' na wia nauf a.
Wandarutn
Bittschen aufbassn: Wegen de aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen konns zu Einschränkunga kema. Schauns bitte vorher no de lokalen Regelungen o!
Disclaimer
Die Verwendeten Bilder und Texte (in hochdeutsch) zu dieser Wanderung wurden uns freundlicherweiße vom Fotoclub Wolfratshausen zur Verfügung gestellt.
Foto: © Hubert Blockinger / Text: © Andy Ilmberger, Sandra Ilmberger
Für die Richtigkeit der Angaben und für Schäden jeglicher Art im Zusammenhang mit den aufgeführten Wandervorschlägen übernehmen wir keine Haftung. Dies gilt insbesondere für den Zustand der zu benutzenden Wege. Die Benutzung der Straßen und Wege erfolgt ausschließlich in Eigenverantwortung. Bei den Zeit- und Streckenanageben handelt es sich um Richtwerte. Bitte besorgen Sie sich vor Beginn einer Tour das entsprechende Kartenmaterial und ggf. die passende Ausrüstung!