Apricot

KÖNIGSDORF

(Lesezeit: ca. 1:50 Minuten)

 

Details

  • Abwechslungsreiche E-Bike-Tour; ca. 33 km; ca. 315 Höhenmeter; ca. 2,5 Std.
  • Start und Ziel: Parkplatz an der Tattenkofener Brücke in Geretsried
  • Einkehrmöglichkeit: Café-bleib steh' (ehem. Bolzmacher) in Rothenrain/ Wackersberg

Apricot
Diese charakteristischen Eigenschaften verbindet man mit der Farbe Apricot:
Apricot steht für Wärme, Freundlichkeit, Geborgenheit, Zärtlichkeit, Romantik, Harmonie, Ausgewogenheit und Weiblichkeit. Negative Assoziationen mit der Farbe Apricot gibt es hingegen nicht. Apricot sagt man nach, die Energie von Orange mit der Sanftheit von Rosa zu verbinden, was ein Gleichgewicht zwischen beiden schafft.

Apricot in der Natur:
Hort man Apricot, denkt man unweigerlich an eine Aprikose. Sie ist sicherlich die bekannteste Farbrepräsentantin. Aber auch Insekten, Vögel, Fische oder Blüten hüllen sich gerne in diesen sanften Farbton. Hinzu kommen Gesteinsarten wie der Sandstein, der gerne eine Apricot-Färbung aufweist. Und last but not least können in der Natur Sonnenauf- und Sonnenuntergänge für ein paar Minuten apricotfarbene Himmel zaubern.

Apricot in Königsdorf:
Dieses Bild von Königsdorf lichtete der Fotograf Andy Ilmberger an einem eisigen Wintermorgen bei Sonnenaufgang an den verschneiten Wiesen vor der Stadt für uns ab. Die bezaubernden Farbspektakel bei Tagesanbruch dauern nur wenige Minuten. Das bedeutet für den Fotografen, schon bei Dunkelheit die Kamera in Bereitschaft zu versetzen und darauf zu setzen, dass der Sonnenaufgang so prächtig wird, wie man es sich erhofft.

Langlaufen und E-Biken zwischen Geretsried und Königsdorf
Die Gemeinden Geretsried und Königsdorf bieten einige schöne Langlauf-Loipen sowohl für Läufer mit Skatingtechnik als auch klassischem sowie diagonalem Laufstil. Die verschiedenen Loipen sind in Rundkursen auf insgesamt 19 Kilometern angelegt: Geretsried 12 Kilometer, Wiesen 5 Kilometer, Königsdorf Niederham-Osterhofen 4 Kilometer, Königsdorf Kreut-Grafing 9 Kilometer. Infos zu den Loipen und Einstiegen finden Sie unter www.geretsried. de/langlaufeningeretsried und bei den Gemeinden Geretsried und Königsdorf.

E-Bike-Tour durchs Tölzer Land
Wir starten unsere E-Bike-Tour am Wanderparkplatz in Geretsried an der Tattenkofener Brücke. Von hier fahren wir Richtung Süden auf die Jeschkenstraße. Bei der Kleingarten-Siedlung halten wir uns links auf dem Königsdorfer Weg, der uns erst durch den
Wald, später zwischen Feldern hindurch direkt nach Königsdorf führt. Gleich nach dem Ortseingang biegen wir links auf die Niederhamer Straße ab, dann fahren wir über den Osteranger und die Dorfstraße weiter nach Osterhofen und schließlich bis zur Isar-
talsternwarte. Hier biegen wir rechts auf den Schotterweg ab und folgen diesem vorbei am Kieswerk und über die Staatsstraße bis nach Rothenrain. Oben auf der Anhöhe wartet das Café-bleib steh' (ehem. Bolzmacher) mit Kaffee und Kuchen auf die Gäste. Weiter geht es der Beschilderung nach Bad Tölz folgend den Berg hinunter bis zum Isarstausee. Wir überqueren die Isar über den Steg am Isarkraftwerk, fahren geradeaus durch den Wald bis zur Straße und hier linkerhand weiter nach Schnaitt. Hier fahren wir Richtung Norden bis nach Bairawies und Rampertshofen. Dort biegen wir links ab, gelangen schließlich nach Einöd und fahren den letzten Kilometer auf der Staatsstraße zurück zum Ausgangspunkt an der Tattenkofener Brücke.

E-Bike-Tour

Disclaimer