Blockchain – häufig auch Distributed-Ledger-Technologie genannt – ist eine chronologisch aufgebaute, dezentrale Datenbank, an deren Netzwerk unter anderem eine Vielzahl von Computern geknüpft ist. Wie der Name schon verrät, besteht die Datenbank aus einer Kette von Einträgen, die das System einzeln in Blöcken zusammenfasst.
Überweisen Sie zum Beispiel Bitcoins an einen Freund, hält das Blockchain-System die Transaktion – also Sender, Betrag, Empfänger und Zeitpunkt – in einem Block fest. Daraufhin überprüfen die Computer aus dem Netzwerk den Datensatz auf seine Gültigkeit. Dieser Konsensmechanismus bzw. Abstimmungsprozess mit den Rechnern soll die Authentizität des Datenbankeintrags sicherstellen. Nach einer erfolgreichen Überprüfung speichert das System den gültigen Block inklusive Prüfsumme ab und hängt ihn an Ihre aus authentifizierten Transaktionen bestehende Kette an. Somit enthält Ihre Blockkette ausschließlich gültige Transaktionsdaten.