Der von der Raiffeisenbank Isar-Loisachtal eG nominierte Verein wurde für sein gesellschaftliches Engagement geehrt
Den vierten Platz der „Sterne des Sports“ auf Landesebene hat der TUS Geretsried belegt. Für besonderes gesellschaftliches Engagement im Breitensport wurde sein Projekt „Jugend für Jugend“ mit einer Prämie in Höhe von 250 Euro ausgezeichnet.
Insgesamt wurden bei der Vergabe der „Sterne des Sports in Silber“ 14 Sportvereine ausgezeichnet. Preise und Urkunden übergaben GVB-Vorstandsmitglied Alexander Büchel, BLSV-Präsidiumsmitglied Kloty Schmöller und Profiboxerin Tina Schüssler.
Den ersten Platz belegte der Ammersee-Sportverein Dießen für seinen inklusiven Sportbetrieb. Der Verein hat eine Industriehalle zu einem Turn- und Bewegungszentrum ausgebaut. Dort können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben. Mit dem Preis ist eine Spende von 2.500 Euro verbunden. Außerdem durfte das Siegerteam im Januar 2018 den Freistaat beim Bundesfinale der Sterne des Sports in Berlin vertreten.
Die Rudergemeinschaft "Olympos" Würzburg wurde als zweiter Sieger geehrt. Die Sportgemeinschaft erhielt den Stern für ihr Konzept - gesundheitssportlich, orientiertes unklusives Rudern für alle Interessierten anzubieten.
Der Verein "Gesundheit durch Bewegung" ist der Drittplatzierte im diesjährigen Wettbewerb "Sterne des Sports". Der Sportverein bietet Gesundheitssport im Bereich Rehabilitation und Prävention für aller Altersstufen.
Die „Sterne des Sports“ sind eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbunds und der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit 2004 würdigen sie Sportvereine für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement. Die Auszeichnungen sind mit einer Geldprämie verbunden und werden auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene verliehen. Der Landessieger qualifiziert sich automatisch für das Finale in Berlin. Dort wird auf einer feierlichen Abschlussgala der Bundessieger mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold gekürt.