Login OnlineBanking
Vertreterversammlung - Uwe Massong hält eine Rede

Rückblick auf die jährliche Vertreterversammlung 2025

Stabile Zahlen, erfolgreich bestandene Prüfungen und starke Gemeinschaft: Die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Isar-Loisachtal eG zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2024.

Am 26. Juni 2025 begrüßte die Raiffeisenbank Isar-Loisachtal eG ihre Mitgliedervertreterinnen und -vertreter zur jährlichen Vertreterversammlung im Jägerwirt in Aufhofen. Die Versammlung ist das oberste Organ der Genossenschaft und erfüllt zentrale Aufgaben: So wurden unter anderem die Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt, der Vorstand entlastet und über die Dividende entschieden.

Solide Geschäftszahlen in einem herausfordernden Umfeld

Trotz der angespannten weltwirtschaftlichen Lage konnte die Bank auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Vorstand Uwe Massong präsentierte die wirtschaftliche Lage und erläuterte die aktuellen Angebote der Bank – von klassischen Einlagen und Krediten bis hin zu modernen Bezahl-, Depot- und Anlagelösungen.

Bilanzgewinn

über 1 Mio. Euro

Bilanzsumme

rund 713 Mio. Euro

Eigenkapitalquote

21,1 % (deutlich über dem Verbandsdurchschnitt von 17,4 %)

Soziales Engagement und digitale Bildungsförderung

Auch im sozialen Bereich engagierte sich die Raiffeisenbank Isar-Loisachtal erneut stark: Zahlreiche Vereine und regionale Initiativen wurden 2024 durch Spenden unterstützt. Besonders hervorzuheben ist die digitale Lernplattform UbiMaster, die Kindern von Mitgliedern weiterhin kostenfrei zur Verfügung steht – ein Angebot, das sonst monatlich 149 Euro kosten würde.

ubiMaster Papierflieger mit zwei Personen darauf

ubiMaster

Online-Nachhilfe im Wert von 1.788 Euro – kostenlos* für unsere jungen Kundinnen und Kunden!

Geldautomat als Symbol

Geldautomaten in der Nähe

Hier kommen Sie an Bargeld.

Regionales Miteinander: Lösung für Waldram

Ein Beispiel für starke regionale Zusammenarbeit ist die Lösung in Waldram: Nach der Schließung der dortigen Geschäftsstelle wurde gemeinsam mit der Kreissparkasse sichergestellt, dass ein Geldautomat weiterhin verfügbar bleibt – ein praktisches Zeichen gelebter Kooperation im Sinne der Menschen vor Ort.

Rückblick und Prüfungen

Ein kurzer Film ließ die wichtigsten Momente des Jahres 2024 Revue passieren. Anschließend stellte Vorstand Stefan Bosch die Geschäftszahlen im Detail vor. Besonders erfreulich: Die Bank bestand 2024 gleich zwei Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen:

  • Bestätigungsvermerk durch den Genossenschaftsverband Bayern

  • §44-Prüfung der BaFin mit sehr gutem Ergebnis

Formale Beschlüsse und Wahlen

Die Mitgliedervertreterinnen und -vertreter beschlossen einstimmig:

Ausschüttung einer Dividende von 3 %

 

 

 

Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat

Anpassungen der Satzung

Wiederwahl der Aufsichtsratsmitglieder Thomas Hirschberger und Franz Huber

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitgliedern, der Kundschaft sowie dem gesamten Team für Vertrauen, Engagement und die gemeinsame Gestaltung unserer genossenschaftlichen Bank.